Manton Sprague Eddy

fr. Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Europa

* 1. Mai 1892 Chicago

† 10. April 1962 Columbus

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1962

vom 11. Juni 1962

Wirken

Manton Sprague Eddy wurde am 1. Mai 1892 in Chikago, Jll., geboren. Er entschied sich für die Laufbahn in der amerikanischen Armee und erhielt seine Ausbildung zum Offizier von 1909-13auf der Shattuck-Militärschule in Faribault (Minn.), die er mit Auszeichnung absolvierte. Im Jahre 1916 trat er als Unterleutnant in die US-Armee ein und Kämpfte dann im 1. Weltkrieg an der Westfront. Zum Major befördert. befehligte er ein Maschinengewehr-Bataillon in der Aisne-Schlacht und wurde verwundet.

Nach dem Kriege nahm E. zu weiterer Ausbildung an Offizierskursen teil, wurde zur Generalstabsschule kommandiert und durchlief dann die militärische Rangleiter bis zum Brigadegeneral (1942). Im Zweiten Kriege befehligte er die 9. Division in den Feldzügen in Nordafrika, auf Sizilien, in der Normandie und in Frankreich, wo er im August 1944 Kommandeur des 12. Korps wurde. Mit diesem nahm er an den letzten Operationen in Luxemburg und Deutschland teil.

Nach dem Kriege war E. Befehlshaber des III. Dienstbereichs Baltimore, stellv. Befehlshaber der II. Armee und seit August 1947 mit dem Range eines Generalleutnants Chef des Informationsdienstes.

Ende Juni 1950 wurde er als ...